HINWEIS: Durch die Auslastung der Laborkapazitäten werden vorübergehend keine PCR-Tests in unseren Test-Stationen durchgeführt. Für einen PCR-Test bitte an dafür vorgesehen PCR-Teststellen aufsuchen.
DRIVE-IN Schnelltest Zentrum
Düsseldorf: Parkplatz von SG Unterrath
Schnelle und sichere Corona-Schnelltests (Bürgertest) gibt es auf dem Parkplatz der Atrium Eventlocation in Oberhausen und Duisburg-Beeck an der Moschee. Sie benötigen lediglich Ihren Personalausweis und ggf. die Terminbestätigung mit Barcode. Bitte erscheinen Sie pünktlich, jedoch maximal 20 Minuten vor Ihrem vereinbarten Termin an der Teststation. Personen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, können sich ebenfalls testen lassen.
Lassen Sie den PoC–Antigentest in unserem Testcenter im Rahmen der Coronavirus–
Testverordnung (TestV Stand 29.06.2022) des Bundes kostenfrei bzw. mit 3,00 € Zuzahlung durchführen.
Bitte beachten Sie, dass die Kostenfreiheit ab 30.06.2022 nur für bestimmte Personengruppen gilt.
- Kinder unter 5 Jahren
- Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht gegen das Coronavirus geimpft werden können, insbesondere auch Schwangere in den ersten 3 Monaten ihrer Schwangerschaft,
- Teilnehmer an SARS-CoV-2 Impfstoffstudie Personen, die aktuell an Studien zu Corona-Impfstoffen teilnehmen oder in den vergangen drei Monaten teilgenommen haben
- Beendigung der Quarantäne (Freitesten) Menschen, die sich aufgrund einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus in Isolierung befinden, wenn die Testung zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist
- Personen, die jemanden in einem Krankenhaus oder einer stationären Pflegeeinrichtung besuchen wollen,
- Menschen, die mit einer infizierten Person im selben Haushalt leben oder gelebt haben,
- Pflegende Angehörige sowie Assistentinnen und Assistenten, die von Menschen mit Behinderungen angestellt sind (im Rahmen eines persönlichen Budgets nach § 29 SGB IX).
- Menschen, die am selben Tag eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen werden
- Personen, die zu einer Person ab 60 Jahren oder einer Person mit einer Vorerkrankung mit einem hohen Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken, am selben Tag Kontakt haben werden
- Personen, die durch die Corona Warn-App des Robert Koch-Instituts eine Warnung mit der Statusanzeige „erhöhtes Risiko“ erhalten
Sie erhalten das Test-Ergebnis digital per E-Mail. Auf Wunsch können Sie das Testergebnis auch vor Ort in Schriftform erhalten.
Ablauf bei negativ oder positiven Test-Ergebnis
Ist Ihr Testergebnis „negativ“ werden diese Daten nicht verarbeitet und nicht weitergeleitet, sondern müssen laut Verordnung bis zum 31.12.2024 aufbewahrt werden als Nachweis, dass die Tests tatsächlich stattgefunden haben.
Danach werden die Daten datenschutzkonform vernichtet.
Ist Ihr Testergebnis “positiv” sind wir meldepflichtig gegenüber dem örtlichen Gesundheitsamt.
Sie sind verpflichtet, umgehend einen PCR-Test durchzuführen und sich in häusliche Quarantäne zu begeben.